Langweilig ist das Leben nicht. Und facettenreich wie unser Dasein mit seinen Höhen und Tiefen begleitet uns die Musik. Besinnlich oder überschwänglich lebensfroh, entrückt oder erdverbunden macht sie nachdenklich, tröstet oder versetzt uns in ausgelassene Stimmung.
Das Programm des diesjährigen traditionellen Herbstkonzertes das Linnicher Männergesangvereins will dieser Vielfalt Rechnung tragen und so freuen sich die Sänger, unter dem Motto :" Da verbinden sich Himmel und Erde" eine bunte Mischung aus Besinnlichem, Stimmungsvollem und Opernliteratur präsentieren zu können.
Unterstützt werden sie hierbei vom Linnicher Chor "Good News" unter der Leitung von Youna Park, der in seinen rhythmischen, lebensfrohen Gospelsongs die Hoffnung des irdischen Menschen auf ein himmlisches Leben zum Ausdruck bringt.
Eine virtuose Klavierbegleitung und Maria Mironova , die nicht nur als Dirigentin des Linnicher Männergesangvereins sondern auch als Gesangsolistin zum Programm beitragen wird, werden den kurzweiligen Abend abrunden.
Das Konzert findet statt am 25. Okt. 2015 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus in Linnich.
Karten sind erhältlich bei allen Sängern des LMGV und an der Abendkasse.
(Aus LINFO 9)
Stimmungsvolles Sommerfest des Linnicher Männergesangvereins
Einmal im Jahr - im Spätsommer - treffen sich die Sänger Linnicher Männergesangvereins mit ihren Familien zum Feiern und Singen. Dass neben einer guten Stimme noch andere Talente in ihnen schlummern, stelltan dabei am ersten Sonntag im August gleich mehrere Sangesbrüder unter Beweis. Gut vorbereitet, aber auch spontan trugen sie dazu bei, dass nach einem tollen Essen vom Buffet und bei Kaffee und Kuchen der Nachmittag wie im Flug verging.
Ob Gerrit Meures im Selfkanter Dialekt als fachkundiges Zahnarztopfer, das nun selbst seine Dienste als Dentist anbietet, Herbert Hamacher und August Hilgers als geistreiches Öcher Duett oder Raymond deWight, der mit einem französischen Chanson und dem Lied vom "Männiken Piss" begeisterte. Die Akteure sorgten bei den Sängern und ihren Frauen im Minutentakt für ausgelassene Stimmung. Besonders tat sich Franz Gerards hervor, der in die Rolle des Entertainers und Moderators schlüpfte und mit seiner Gitarre und Stimme des Saal zum Mitsingen und Mitmachen brachte.
Maria Mironova, die Dirigentin brachte sich als Solistin stimmungsvoll mit einem russischen Liebeslied ein und dirigierte den Chor bei spontanen Gesangseinlagen.
Nach schweißtreibender Probenarbeit für das bevorstehende Herbstkonzert war das gesellige Treffen eine gelungene Abwechslung und Belohnung für die Sänger und ihre Partner.
Mein Verein, so spürte mancher, ist eben mehr als Mittel zum Zweck das Singens . Sangesbruder August Hilgers, zugereist aus Aachen und über den Männergesangverein endgültig eingebürgert, brachte es mit einer Zeile auf den Punkt: "Noh all die Johr han ich üch jefonge. Noh all die Johre Achterbahn, hat ühr mich hätzlich opjenomme, ich ben wie ich ben en Öcher Prent. Ich ben fruuh be üch ze sinn!"
Interesse geweckt?Zur unverbindlichen Teilnahme an den Proben am Donnerstag um 20:00 Uhr im Mertinuszentrum in Linnich ist jedermann herzlich eingeladen!!!
(Aus LINFO 9)
Wir gratulieren all unseren Sängern, die im September Geburtstag haben ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute und weiterhin viel Spaß beim Singen:
am 10. Sept. --------- Siegfried Sachsenhausen
am 16. Sept. --------- Günter May
am 19. Sept. --------- Peter Brucker
am 20. Sept. --------- Raymond deWight
am 27. Sept. --------- Karl-Heinz Leisten
Nochmals ganz herzliche Glückwünsche von
allen Sängern, der Chorleiterin Maria
und Gerrit Meures (1. Vorsitzender).
(Am 2. August feierte Neupriester Martin Popp in der Alten Kirche in Körrenzig eine Nachprimiz. Der Primiziant war am 27. Juni im Regensburger Dom zum Priester geweiht worden. Die Verbindung von ihm zu Körrenzig besteht durch Pfarrer Bäuerle, der lange Jahre mit ihm befreundet ist und ihn auch immer begleitet hat. Zu dem feierlichen Hochamt war der Linnicher MGV eingeladen, den musikalischen Part zu übernehmen. Unter der sicheren Leitung von Herrn Houben, der für die verhinderte Chorleiterin eingesprungen war, trugen wir in der Messe vor: Alta trinita beata - O Herr, welch ein Morgen - Wohin soll ich mich wenden - Heilig, heilig, heilig - Sancta Maria.
Der Gesang kam gut an. Dank an Herrn Houben, der kurzfristig eingesprungen war. Nach der Messe und dem Primizsegen trafen wir uns im Pfarrsaal zum gemütlichen Teil.
Danke allen Sängern, die mitgemacht haben . Wir haben einen guten Eindruck hinterlassen.
Der Linnicher MGV bei der Primizmesse in der Alten Kapelle
Beim Stadtfest am 19. April 2015 wurde auch die 40-jährige Jumelage mit der französischen Partnerstadt Lesquin gefeiert. Der Linnicher MGV trug bei der Feierstunde einige Lieder vor.
(Das Bild ist aus "Linfo 4/2015).
All unseren "Geburtstagskindern" im Monat April gelten die herzlichsten Glückwünsche :
am 02. April Arnold Johnen
am 07. April Klaus Rupp
am 27. April Franz-Josef Ludwig
Alle Sänger die Chorleiterin Maria und
Gerrit Meures (1. Vorsitzender)